Posts mit dem Label Trick-Kiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trick-Kiste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Juli 2016

Trick-Kiste / Bag of Tricks - #4 Heat Embossing

 

Jeder von uns hat seine kleinen Kniffe, wie man mit Widrigkeiten beim Baseln umgeht. Einige dieser Kniffe kennt man schon ewig, andere hat man selbst "erfundenn" und wieder andere irgendwo entdeckt und übernommen.
In dieser kleinen(?) Serie möche ich euch Einblick in meine "Trick-Kiste" geben.
Einige der Tipps sind sicher eher nur für Bastel-Neulinge neu, aber ich hoffe doch, dass auch die "alten Hasen" das eine oder andere Brauchbare finden...
Everybody of us has her own tricks and dodges to manage difficult situations or adversities in a crafter's life. Some of them you know nealy our whole life, some of them you solved in your own way and others you saw somewhere and fell in love with.
With this little(?) series I wanna let you peek into my bag of tricks.

Some of the hints are for sure only news for crafting-newbies, but I hope there will be some interesting stuff for the "old hands" too.

Wenn ihr weitere Tipps zum aktuellen Thema habt, schreibt doch einen kleinen Kommenar darüber. Auch über Fragen, Anregungen und Vorschläge freu ich mich!
If you have other tips and hints fitting to the current theme, please leave a comment below. Your questions or suggesons make me happy!

::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-:-::
Trick-Kiste / Bag of Tricks - #4
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Über Heat-Embossing wollte ich schon seit einiger Zeit mal eine Trick-Kiste schreiben (hab aber nie die Zeit dafür gefunden es dann auch zu machen).
Anlass dafür, dass ich es jetzt endlich schaffe, darüber zu schreiben ist die neue Online Card Classes - Heat Wave.
Am ersten Tag wurden hier verschiedene Techniken und Vorgehensweisen mit Embossing Pulver umzugehen vorgestellt. Ich finde, mein Beitrag ist da eine gelungene Ergänzung zu den Informationen von Kristina Werner und den anderen Lehrern. Hoffentlich inspiriere ich euch damit. :-)

I planned to write a Bag of Tricks about Heat Embossing for a longer time now (but couldn't find time to realize ist until now).
The reason, why I do it right now is the new Online Card Classes - Heat Wave.
In the lessons of Day 1 we saw different techniques and some procedures to handle Embossing Powder. I think my post is a nice addition to the informations from Kristina Werner and the other teachers. :-) Hope I'll inspire you. :-)
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
* Meine "Embossing-Schublade":
Als ich vor einigen Monaten mein Bastelzimmer mal wieder aufgeräumt habe, kam mir die Idee, alle Utensilien für's Heat Embossing (außer dem HeatTool, das im Regal neben meinem Tisch liegt) in einer IKEA Trofast-Schublade direkt unter meinem Arbeitsplatz unterzubringen. Eine sehr gute Entscheidung, da ich diese Sachen sehr oft benutze und sie so immer gleich zur Hand sind!
Die Laufschienen für diese Schübe lassen sich ganz einfach montieren und ja, es wirkt vielleicht ein wenig simpel, aber es erfüllt seinen Zweck ganz vortrefflich! :-)

Eine zweite, kleinere Schublade ist direkt daneben als Mülleiner montiert - Schub herausziehen, alle Schnipsel & Co vom Tisch einfach hineinwischen, zuschieben und fertig aufgeräumt ist der Arbeitsplatz! - Perfekt!!!
Bis jetzt passt alle mein Zeug noch wunderbar rein: all die vielen Embossing-Döschen, die VersaMark Tinte und mehrere Marker, das Powder-Bag und ein Kistchen mit meinen wiederverwendbaren Pulver-Papieren:
* My "Embossing-Drawer":
Some monthes ago I re-organized my crafting-area and I got the idea to store all my heat embossing supplies (except the HeatTool which is laying on a board beside my table) in a Trofast-Drawer from IKEA directly beneath my working-place. Great decision, cause I use this stuff really often and now I have it near me all the time!
To place the slide rails was really easy and yes, maybe it's a bit simple but it works really great! :-)

I placed a second smaller drawer beside this one for trash - open it, wipe all the scraps and other trash in, close it and your working-place is clean and tidy! - Perfect!
Until now the drawer has enough room for all of my supplies: all the powder-jars, the VersaMark ink and several markers, the powder-bag and a little box for my re-usable powder-papers:

Embossing-Schublade / Embossing-Drawer
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
* Meine "wiederverwendbaren Pulver-Papiere":
Da die Pulver vor uns nach dem Schmelzen oft unterschiedliche Farben aufweisen, hab ich mir schon kurze Zeit nachdem ich mit dieser Technik angefangen hatte eine Farbtafel gemacht um passende Farben für meine Karten zu finden.

Ein Stück Cardstock mit einem Klecks geschmolzenem Pulver, Pulver-Hersteller und Name daneben und fertig! Leider wurde das bald unübersichtlich, da immer mehr Pulver-Farben dazukamen.

Das zweite "Problem" war, dass ich anfangs oft einfach irgendein herumliegendes Stück Papier zum Auffangen des Pulvers verwendet hatte. - Ja, ich habe schon immer geschaut, dass sie sauber sind, aber irgendwann kamen doch mal Krümel einer falschen Farbe in ein Pulver mit rein... - *Schock!*  Ich wollte aber auch nicht jedes Mal, wenn ich embosse, die Papiere anschließend nur wegwerfen - dafür benötige ich sie einfach zu oft...
Und für jedes Pulver eine große Kunststoff-Box zu haben - dafür reicht mein Platz dann doch nicht aus...

Dann hab ich angefangen, einfaches Druckerpapier zu verwenden. Ich hab es in A5-Stücke zerteilt, diese einmal gefalzt, mit Hersteller & Name des Pulvers beschriftet und dann noch in einer Ecke ders Papiers eine Farb-Probe aufgeschmolzen
Fertig war eine dauerhafte Lösung zum sauberen Arbeiten mit Embossing-Pulvern!
Zum Schluß habe ich alle Papiere für Pulver vom gleichen Hersteller noch mit einem WashiTape-Zipfel an der selben Stelle markiert - so findet sich alles etwas schneller (und räumt sich auch schneller wieder auf).

* My "re-usable powder-papers:
Embossing-powders often have different colors than the melted result - so I made a color-table short time after I started to work with this technique to find fitting colores for my projects.

A pece of cardstock, a dot of melted powder, brand and name of the powder beside and it was finished! Sadly it got confusing with more and more different colors.

A second "problem" was the handling with the papers to catch the powder and put it back into the jars - in the beginning I often used scraps of my table. Sure, I cleaned them, but somehow I got some grains from one wrong color into one of the jars... - *Shocking!* 
But I didn't want to throw the papers away every time I had used them - that would be a big waste, cause I need them really often...
The idea with the big plastic-boxes is great, but I would need too much of them and I wouldn't have enough space to store them all...
 
So I started to use simple printer-papers. I cut them into two pieces, folded it once, wrote the brand and the name of the powder on it and melted some of the powder in one corner of the paper.
The durable solution for clean working with embossing-pwder was born!
In the end I marked every paper for powder from one brand in the same spot with a piece of WashiTape - so I'm able to find (and restore) everything quicker.
Pulver-Papiere / powder-papers
Pulver-Papier im Gebrauch / powder-paper in use
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Trickreiche Grüße, Eure Wiebke.
Tricky greetings from Wiebke.
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::

Dienstag, 23. Februar 2016

Trick-Kiste / Bag of Tricks - #3 Kleine Helfer / Little Helpers

 

Jeder von uns hat seine kleinen Kniffe, wie man mit Widrigkeiten beim Baseln umgeht. Einige dieser Kniffe kennt man schon ewig, andere hat man selbst "erfundenn" und wieder andere irgendwo entdeckt und übernommen.
In dieser kleinen(?) Serie möche ich euch Einblick in meine "Trick-Kiste" geben.
Einige der Tipps sind sicher eher nur für Bastel-Neulinge neu, aber ich hoffe doch, dass auch die "alten Hasen" das eine oder andere Brauchbare finden...
Everybody of us has her own tricks and dodges to manage difficult situations or adversities in a crafter's life. Some of them you know nealy our whole life, some of them you solved in your own way and others you saw somewhere and fell in love with.
With this little(?) series I wanna let you peek into my bag of tricks.

Some of the hints are for sure only news for crafting-newbies, but I hope there will be some interesting stuff for the "old hands" too.

Wenn ihr weitere Tipps zum aktuellen Thema habt, schreibt doch einen kleinen Kommenar darüber. Auch über Fragen, Anregungen und Vorschläge freu ich mich!
If you have other tips and hints fitting to the current theme, please leave a comment below. Your questions or suggesons make me happy!


::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-:-::
Trick-Kiste / Bag of Tricks - 3#
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::

Heute geht's vor allem um klebrige Dinge und ganz speziell darum, wie man kleine & filigrane Teile aufkleben kann, ohne dass anschließend überall der Kleber rausquillt.
Today I wanna talk about sticky stuff and especially how to adhere small and delicate pieces without having protuberant glue everywhere.

Nicht jeder Kleber hat ja eine feine Düse, mit der präzises Auftragen immer ganz einfach ist.
Not every glue-bottle has a fine tip for an easy and accurate application.  
 
* Es gibt verschiedene spezielle Klebestifte mit ganz feinen Spitzen (z.B. von Sakura den "Quicky Glue PinPoint Roller").
Hier hab ich leider manchmal das Problem, dass der Kleber wirklich nur sehr dünn aufgetragen wird und dann auch sehr schnell trocknet. Schwierig, wenn man ein etwas größeres filigranes Teil damit bearbeitet... 
* There are different kind of glue-pens available (for example the Sakura "Quicky Glue PinPoint Roller").
Sometimes I have the problem that they really apply only a tiny bit of glue which dries really fast. Difficult to work on bigger delicate pieces... 
* Dann gibt es da seit kurzem noch die Metall-Präzisionsspitzen (beim Stampin'Up "Präzisonskleber = Fine Tip Glue Pen" (138309) inclusive, für z.B. die Ranger-Klebeflaschen (Glossy Accents, Multi Medium Matte, ...) separat käuflich).
Die funktionieren eigentlich schon recht gut, wobei der SU-Kleber relativ flüssig ist und man daher schon wieder aufpassen muss, dass es nicht zu schnell zu viel wird (verläuft ja auch auf dem Papier noch ein wenig).  Die extra käuflichen Spitzen finde ich bisher noch relativ teuer, mal ganz zu schweigen davon, dass man sie nicht überall bekommt!
*Maybe you know the fine metal tips (included in the Stampin'Up "Fine Tip Glue Pen" (138309) or separately available for upgrading the Ranger glue-bottles (Glossy Accents, Multi Medium Matte, ...).
They give good results, but the SU-glue is really liquid and you still have to be careful not to appy to much (cause it's spreading on the paper a bit). The separatly available tips aren't really cheap - and you can't buy them everywhere!

Gibt's noch andere Möglichkeiten?
Are there other possibilities?
JA!
Meine Methode, kleine Mengen Kleber aufzutragen ist super einfach und funktioniert mit jedem beliebigen Flüssig-Kleber!
Und man braucht nur ein einziges Werkzeug, das vermutlich sogar viele schon zu hause haben: einen simplen Holz-Zahnstocher!
YES!
My way to adhere small portions of glue is really easy and it works with every liquid glue!
And you only need one simple tool, which is available in most homes: a simple wooden toothpick!
Ihr macht einfach einen Klecks des Klebers auf eure Arbeits-Unterlage oder ein Stückchen Papier, taucht eine Spitze des Zahnstochers sachte in den Kleber und nutzt sie nun zum Auftragen! Das war's schon! 
You add a blob of glue onto your working surface or onto a small piece of paper, tip in the toothpick and now use it to put the glue on your embellishment. That's it!

Übrigens kann man mit den Zahnstochern auch vorsichtig kleinere Mengen Kleber entfernen, wenn beim Festdrücken mal etwas davon unter einer Verzierung hervortritt.
By the way, you can use the toothpicks also to remove small drops of protruding glue after you added your embellishment.
Glitzerkleber / Stickels oder Glossy Accents kann man mit den "kleinen Zauberstäben" auch mühelos auf oder in kleinen Bereichen oder Stanzformen (positive oder negative Form) wie zum Beispiel Herzen, Sterne, ... präzise bis an den Rand hin verteilen, ohne dass etwas verschmiert!
These "little wands" are perfect to move Glitter Glue / Stickels or Glossy Accents on or in small areas or die-cuts (positive or negative parts) like hearts, stars, ... exact up to their edges, without smearing!Wer die Augen von kleinen Viechereien gerne realistisch mit weißem und schwarzem Enamel Accents gestaltet, der hat von nun an ein perfektes Werkzeug in der Hand!
When you love to give small critters a realisic look with white and black Enamel Accents you'll have a perfect tool on hand now!




::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Trickreiche Grüße, Eure Wiebke.
Tricky greetings from Wiebke.
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::

Sonntag, 24. Januar 2016

Trick-Kiste / Bag of Tricks - #2 Casing Cards or Designers

 

Jeder von uns hat seine kleinen Kniffe, wie man mit Widrigkeiten beim Baseln umgeht. Einige dieser Kniffe kennt man schon ewig, andere hat man selbst "erfundenn" und wieder andere irgendwo entdeckt und übernommen.
In dieser kleinen(?) Serie möche ich euch Einblick in meine "Trick-Kiste" geben.
Einige der Tipps sind sicher eher nur für Bastel-Neulinge neu, aber ich hoffe doch, dass auch die "alten Hasen" das eine oder andere Brauchbare finden...
Everybody of us has her own tricks and dodges to manage difficult situations or adversities in a crafter's life. Some of them you know nealy our whole life, some of them you solved in your own way and others you saw somewhere and fell in love with.
With this little(?) series I wanna let you peek into my bag of tricks.

Some of the hints are for sure only news for crafting-newbies, but I hope there will be some interesting stuff for the "old hands" too.

Wenn ihr weitere Tipps zum aktuellen Thema habt, schreibt doch einen kleinen Kommenar darüber. Auch über Fragen, Anregungen und Vorschläge freu ich mich!
If you have other tips and hints fitting to the current theme, please leave a comment below. Your questions or suggesons make me happy!


::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-:-::
Trick-Kiste / Bag of Tricks - #2
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::

Die Karten anderer als direkte Inspiration zu nehmen, zu "casen" (auszukundschaften) war längere Zeit nicht gerade einfach für mich. Ich hatte oft das ungute Gefühl, ich würde die Karte von jemand anderem kopieren - und das wollte ich nicht! 
(Ich mach das nicht mal bei einer "Online Card Class", dass ich eine Karte nahezu gleich nachzubastle, um die verwendeten Techniken zu lernen und zu üben!)
Aber jetzt hab ich für mich einen Weg gefunden, wie ich mit dieser Art Challenges umgehe!
Zuerst analysiere die gezeigte Karte und "reduziere" sie auf die sichtbaren Elemente wie ...
To case the card of someone else was long time not easy for me. I always was a bit afraid of the feeling to copy the other one - and I don't want to copy!
(I never do this, not even in an "Online Card Class" to learn the shown techniques!)
But now I found a way to work with this kind of challenges!
First I analyze the shown card and "reduce" it to the used elements like ...
  • Layout / Skizze / Entwurf  -  layout / sketch
  • geometrische Formen  -  geometrical shapes
  • Farb-Kombinationen  -  color-combination(s)
  • Techniken / Material  -  techniques / materials
  • Thema  -  theme 
  • Produkte einer bestimmten Firma  -  products of one brand
  • Verzierungen  -  embellishments
  • ...
Anschließend kann ich dann Schlüsselbegriffe definieren und aus diesen meine eigene Challenge-Kombination mixen. Je mehr Elemente ich so verwende, wie sie auch in der Karte, die es zu casen gilt, verwendet wurden, desto mehr können sich beide ähneln. Ich kann auch bewusst ein oder mehrere der Elemente komplett umkehren (sie sind aber trotzdem immer noch von der gezeigten Karte inspiriert!) und etwas völlig anderes gestalten.
Jetzt ist meine Idee für eine Karte keine Kopie der anderen mehr, sondern meine eigene Kreation!


Then I'm able to specify key-words to create my own challenge-themes-combination. The more elements I used in the same way, the more it may look like the inspirational card. I also may turn one or more of these elements "upside-down" (they are still inspired by the shown card!) to create something totally different.
Now my idea of a card isn't a copy of the other one any longer, it'S my creation!
Ich hoffe nun mal, dass ich euch nicht völlig verwirrt habe. :-)
Falls doch: entweder ihr ignoriert mich ODER (was der bessere Weg wäre) ihr fragt mich nach Einzelheiten.
Falls nicht: dann hoffe ich, ich konnte den einen oder anderen von euch motivieren, sich auch mal an Case-Challenges ran zu trauen. I hope, this doesn't sound confusing for you. ;-)
If yes, try to ignore it OR (better way) ask me for more details. ;-)
If no, I hope I inspired someone to try this kind of challenge, too. :-)

::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Trickreiche Grüße, Eure Wiebke.
Tricky greetings from Wiebke.
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::

Freitag, 31. Juli 2015

Trick-Kiste / Bag of Tricks - #1 Dies-Organisation



Jeder von uns hat seine kleinen Kniffe, wie man mit Widrigkeiten beim Baseln umgeht. Einige dieser Kniffe kennt man schon ewig, andere hat man selbst "erfundenn" und wieder andere irgendwo entdeckt und übernommen.
In dieser kleinen(?) Serie möche ich euch Einblick in meine "Trick-Kiste" geben.
Einige der Tipps sind sicher eher nur für Bastel-Neulinge neu, aber ich hoffe doch, dass auch die "alten Hasen" das eine oder andere Brauchbare finden...
Everybody of us has her own tricks and dodges to manage difficult situations or adversities in a crafter's life. Some of them you know nealy our whole life, some of them you solved in your own way and others you saw somewhere and fell in love with.
With this little(?) series I wanna let you peek into my bag of tricks.

Some of the hints are for sure only news for crafting-newbies, but I hope there will be some interesting stuff for the "old hands" too.

Wenn ihr weitere Tipps zum Thema Stanzen-Organiation habt, schreibt doch einen kleinen Kommenar darüber. Auch über Fragen, Anregungen und Vorschläge freu ich mich!
If you have other tips and hints fitting to the current theme, please leave a comment below. Your questions or suggesons make me happy!

::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-:-::
Trick-Kiste / Bag of Tricks - #1
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Das heutige Video von Laura Bassen in der Online Card Class "Background Check" hat mich daran erinnert, welche Skrupel ich anfangs hatte, bei Stanzen die Metall-Verbindungen zu trennen!
Wie Laura auch, lass ich sie so lange wie möglich in einem Stück verbunden!
Doch spätestens bei einem Set mit Stanzen, die ineinander "verschachtelt" verkauft werden oder bei Stanzen, bei denen man das "negative" Teilstück (also das, was nach dem Stanzen als Rahmen übrigbleibt) verwenden will - kommt man nicht drum herum, oder?
Todays video from Laura Bassen in the Online Card Class "Background Check" reminds me of my scruples to cut the metal-contact in my early beginning of working with them.
Like Laura I let them be connected as long as possible!
But sometimes the dies were sold in a nested form or you want to use the negative part of a single die (the frame piece of paper outside the die cutted piece) - then you need to cut, right?


Was also tun?
Ich mache inzwischen von jedem neuen, noch verbunenen Stanzen-Set einen Abdruck auf ein etwas dickeres Papier. Abdruck heißt, ich stanze es nicht durch, sondern präge die Schnittkanten nur in das Papier ein.

So - what can you do?
By now, I make an impression of every new, still connected die-set into a thicker piece of paper. Impression means, I don't cut through the paper I rather try to emboss the cutting-line into the paper.


Wie macht man das?
Man gibt das Schneide-Sandwitch mit weniger Duck durch die Maschine (eventuell vorhandene dünne etra-Platten entfernen).
Ich verwende bei meiner Cuttlebug hierfür meist nicht die Platten ABC, sondern ABB+Silikon-Embossing-Matte.
Da jede Stanzmaschine anders ist, probiert aus, welche Platten-Kombination bei euch am besten funktioniert!

How to do?
You give the cutting sandwitch through your machine with less pressure (remove for example the metal extra shim).
With my Cuttlebug I often use the combination ABB+Silicone-mat instead of the cutting ABC plates.
Every cutting-machine is different, please try which combination works best with with your stuff!

Das geprägte Stück Papier bewahre ich direkt mit den Sanzen zusammen auf.
I store this piece of paper together with the die-set.

Was bringt das nun?
* Man hat immer eine Übersicht, wieviele und welche Klein(!)-Teile zu einem Stanzen-Set gehören.
Sehr hilfreich,wenn man Stempel-Stanzen-Kombi-Sets hat und gerne Stanzen aus verschiedenen Sets zusammen in einem Stanzvorgang verwendet. Hinterher weiß man schnell mal nicht mehr, welches Teil woher kam...
Mit dem Präge-Muster lässt sich alles ganz einfach wieder zuordnen.
* Bei allen Sets, die man nur hin und wieder in der "Original-Anordnung" benötigt (vor allem Buchstaben und Zahlen) vereinfacht es das Ausrichten der einzelnen Stanzen, die man dann mit einem Streifen Klebeband kurzfristig wieder zusammenkleben kann. - Man erweitert die Einsatzmöglichkeiten und ist viel flexibler in der Verwendung!

What is the good of this?
* You always have the overview how many and which small(!) dies belong to a die-set.
It's really helpful if you have coordinating stamp-die-sets and love to use the tiny hearts, stars and other stuff out of differents sets together on one piece of paper. Maybe you don't know which piece you took out where afterwards...
The embossed sample helps to find the set easily.
* For all the sets you want to use in the original arrangement from time to time (foremost letters and numbers I guess) it's now really easy to arrange them in their place and adhere a stripe of tape on the back of all needed dies.
You can stretch your dies and use them in a more flexible way!

::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
#1 Dies-Organisation
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::
Trickreiche Grüße, Eure Wiebke.
Tricky greetings from Wiebke.
::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::-::